Zahlreiche SEO Tools gibt es bereits, doch ganz einfach ist es nicht, den Überblick zu bewahren, welche Tools einem am meisten nutzen. Die Tools verändern sich stetig deswegen haben wir eine große Auflistung von den besten SEO Tools für euch in diesem Beitrag, bereitgestellt!
Fangen wir also direkt mit den besten SEO-Tools an. Die Reihenfolge wie wir, diese SEO-Tools abbilden ist im übrigen keine Wertung. Außerdem unterteilen wir in Analyse / Research Tools sowie Content-Tools und OnPage Tools
Basic SEO Tools
Google Analytics
Das beliebteste Web Analysetool der Welt. Du kannst Google Analytics verwenden, um deine organischen Besucher zu verfolgen und zu analysieren, wie sich diese Besucher auf deiner Website verhalten (neben vielen anderen Dingen).
Google Search Console
Google hat dieses Tool entwickelt um Website-Betreibern bei der Verwaltung ihrer Präsenz in den Suchmaschinen. Mit Search Console kannst du Crawling- und Indizierungsfehler verfolgen, Informationen über Suchrankings und CTR erhalten und sogar über manuelle Abstrafungen informiert werden.
Seobility
Seobility analysiert deine komplette Website indem der Crawler sämtliche verlinkte Seiten erfasst und auswertet. Dabei werden fehlerhafte Seiten, Probleme bei der Onpage Optimierung und Probleme hinsichtlich des Inhalts wie Duplicate Content ermittelt und übersichtlich in Listenansicht dargestellt. Ein Super Tool was auch vergleichsweise extrem günstig ist wie die größeren Tools wie z.B ahrefs.
Keyword Research Tools
Google Ads Keyword Planner
Früher war dies für die meisten SEOs das wichtigste Tool für die Keyword-Recherche. Google hat jedoch die Menge an Daten, die du mit diesem Tool erhalten kannst, drastisch eingeschränkt, es sei denn, du bist bereit, eine beträchtliche Menge an Geld in Ihre Werbeplattform zu investieren. Es ist kostenlos und besser als nichts, aber wir empfehlen es nicht, wenn du keine andere Möglichkeit / Alternative hast.
KWFinder
Dies ist unser Lieblingstool für die Keyword-Recherche für Anfänger. Es bietet eine Vielzahl von
nützliche Funktionen in einer schönen Benutzeroberfläche zu einem günstigen Preis.
ahrefs
Auch wenn es viel mehr als nur mehr als nur Keyword-Recherche, hat ahrefs eine
eine der größten und stabilsten Datenbanken für Keyword-Daten. Genau wie KWFinder bietet es eine einfach zu bedienende Funktionen, aber es bietet verschiedene erweiterte Funktionen, die für erfahrene für erfahrene SEOs nützlich sind.
Link Building Tools
BuzzStream
Das Finden von Linkmöglichkeiten ist ist wohl der einfachste Teil des Linkaufbaus.
Webmaster anzusprechen und tatsächlich Links zu akquirieren, ist eine ganz andere Geschichte.
Du kannst dir Buzzstream als ein CRM für Linkbuilding vorstellen.
Rank Tracking Tools
Google Search Console
Du kannst einige Daten über deine Platzierungen direkt von Google kostenlos abrufen. Allerdings sind die Daten manchmal unvollständig und aufgrund der Benutzeroberfläche schwer zu erfassen. Es ist ein guter Anfang, wenn du kein Geld dafür ausgeben willst, aber das Tool wird sehr schnell an seine Grenzen stößen, wenn du es mit SEO ernst meinst.
Seobility
Im Seobility Ranking Dashboard findest Du alle wichtigen Informationen zum Ranking deiner Website auf einen Blick. Du kannst in der Gratis Version übrigens bis zu 10 Keywords anlegen die alle 24 Stunden aktualisiert werden um das aktuelle Ranking anzuzeigen. Ein super Tool mit guten Reporting! Unser Favorit.
OnPage Optimierung Tools
LSI-Graph
Mit diesem Tool kannst du folgendes entdecken LSI (oder kontextuell relevante) Schlüsselwörter, die du deinen Seiten hinzufügen kannst und den Suchmaschinen dabei hilfst,
das Thema oder den Inhalt deiner Seiten besser zu verstehen.
Yoast SEO
Wenn du WordPress verwendest wird das Yoast-Plugin die On-Page-SEO (und einige technische SEO) 10x einfacher für dich.
Fazit
Viele Tools da draußen sind natürlich nur bedingt kostenlos nutzbar, dennoch kann man viele so nutzen das man gewisse Faktoren beobachten kann.
Ganz klar ist der „Sieger“ im Preis/Leistungsverhältnis Seobility.