Ziel: So fügst du den Facebook-Pixel zu deiner Seite hinzu.
Ideales Ergebnis: Der Facebook-Pixel wird ordnungsgemäß und ohne technische Probleme installiert.
Voraussetzungen oder Anforderungen: Dies kannst du erst tun, wenn du den Google Tag Manager auf deiner Seite installiert hast. Außerdem solltest du bereits ein Facebook Ads Konto über den Business-Manager eingerichtet haben.
Warum ist das wichtig: Der Facebook Pixel ist unerlässlich, wenn du Facebook Werbung nutzen möchtest. Mit diesem Pixel kannst du Remarketing Audiences erstellen und Conversions für deine Kampagnen einrichten
Wo wird diese Aufgabe ausgeführt: Im Google Tag Managerin, deinem Facebook Ads Manager.
Wann ist die Aufgabe abgeschlossen: Nur einmal – beim ersten Mal, wenn du den Facebook-Pixel installierst.
Facebook Pixel einrichten
Wichtig:
- Diese Anleitung beschreibt den Prozess der Installation des Facebook Pixels, mit dem Google Tag Manager Tool, das wir für das Hinzufügen und Verwalten von Tracking-Codes auf deiner Website empfehlen). Wenn du den Google Tag Manager noch nicht auf deiner Seite installiert hast, kannst du dir unser Google Tag Manager Installations-Anleitung ansehen.
- Du solltest das Facebook Business Manager-Konto deines Unternehmens erstellt oder Zugang dazu erhalten haben, bevor du diesem Prozess folgst.
Bevor du beginnst:
Installiere die Browsererweiterung: Facebook Pixel Helper Chrome Extension
Installieren des Facebook Pixels
- Logge dich bei Facebook ein
- Rufe den Facebook Pixel ist Manager auf
- Vergewissere dich, dass du das richtige Business Manager-Konto aus dem Dropdown-Menü auswählst:
- Als nächstes klickst du auf „Events Manager“
- Wenn ein Pixel bereits erstellt, aber noch nicht installiert wurde, wähle es aus der Liste auf der linken Seite aus und klicke auf „Continue Pixel Setup“ und überspringe den nachfolgenden Schritt.
- Wenn dies das erste Mal ist, dass du ein Pixel für dieses Unternehmen erstellst: Klicke auf „Datenquellen verbinden„:
- Wähle „Facebook Pixel“ aus der Liste und klicke auf „Verknüpfen“
- Gib dem Pixel einen Namen und gib die URL der Website an
- Wähle „Google Tag Manager“ aus der Liste aus
- Du wirst gefragt, ob du das „Erweiterte Matching“ aktivieren möchtest. Wenn du ein fortgeschrittener Google Tag Manager Nutzer bist, möchtest du es vielleicht jetzt konfigurieren. Wenn nicht, lass es „Aus“ und klicke auf „Weiter“:
- Als nächstes wirst du aufgefordert, dich bei dem Google-Konto anzumelden, das du für den Google Tag Manager verwendest und musst Facebook erlauben, Änderungen vorzunehmen
- Zurück in der Facebook Ads Manager-Oberfläche wählst du das Google Tag Manager-Konto und den Container aus, den du verwenden möchtest, und klickst dann auf „Einrichtung beenden“
- Als nächstes kannst du mit dem Event Setup Tool Ereignisse hinzufügen. Da du nur den Pixel Base Code hinzufügen willst, brauchst du nur auf „Weiter“ zu klicken
- Es kann sein, dass du eine Warnung siehst, die besagt, dass der Pixel noch keine Ereignisse empfangen hat. Das ist normal, da du es gerade erst installiert hast.
- Schließlich siehst du einen Bildschirm, der bestätigt, dass die Einrichtung abgeschlossen ist.
Qualitätssicherung des Facebook Pixels
- Öffne deine Website mit Chrome.
- Klicke auf die Facebook Pixel Helper Chrome Erweiterung.
- Du solltest sehen können, dass dein Facebook Pixel installiert ist. Die Erweiterung sollte in der Lage sein, mindestens ein Pixel zu finden, und es sollte mit der Pixel-ID in deinem Facebook Pixel ist Manager übereinstimmen.
Das war’s, dein Facebook Pixel ist erfolgreich installiert! Schon mal dran gedacht, deine WordPress Webseite für Geschwindigkeit zu optimieren?