fc14c3130ddcfe04f94677c3d86692c0 Google Ads Strategie

Google Ads Strategie: 6 wichtige Tipps, um profitabel zu werben

Google Ads ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem du dein Unternehmen bewerben und neue Kunden gewinnen kannst.

Allerdings ist es nicht so einfach, damit erfolgreich zu sein, denn du brauchst eine funktionierende Google Ads Strategie.

In diesem Artikel geben wir dir sechs wichtige Tipps, die dir helfen, deine Google Ads-Kampagnen erfolgreich zu gestalten.

Was sind die Vorteile von Google Ads?

Besondere Angebote erstellen

Du kannst deine Produkte, Verkaufs- und Rabatt Werbeanzeigen, auf der Grundlage verschiedener Suchbegriffe anpassen.

Du wirst deine Zielgruppe erreichen

Deine Anzeigen werden erscheinen, wenn deine Zielgruppe nach Informationen bei Google sucht.

Es ist aber wichtig, eine gute Strategie zu entwickeln (Keywords, Ort, Alter, Sprache, Tag, Zeit usw.). Wenn du die richtigen Keywords auswählst und Menschen erreichst, die nach dem suchen, was du anbietest.

Mehr Besucher auf deiner Website

Von 0 auf 100. Sobald du deine erste Google Anzeige veröffentlicht hast, wirst du mehr Besucher auf deiner Website haben.

Mit Google Ads sofort sichtbar

Natürlich, darum geht es ja, du bist sofort mit deiner Anzeige sichtbar, für die Keywords, die du vorher ausgewählt hast, dennoch solltest du SEO nicht vernachlässigen.

Noch kein Google Ads Account? Von der Account-Erstellung bis zur profitablen Kampagne

6 wichtige Tipps für die Erstellung einer Google Ads Strategie

Google Ads, früher Google AdWords, macht es dir möglich, mit deinen Dienstleistungen und Produkten Umsätze zu generieren, wenn Nutzer mit relevanten Keywords suchen.

Eine hervorragende Strategie lässt dich den Umsatz ankurbeln. 

Tipp #1 - Festsetzen deiner Ziele 

Die erste Frage, die du dir stellen solltest, was genau möchtest du mit deiner Kampagne erreichen?

Möchtest du deine Marke / Unternehmen bekannt machen?

Oder Produkte verkaufen?

Oder mit hochwertigen Inhalten Benutzer anziehen?

Wenn du dir darüber im Klaren bist, welche Ergebnisse du erreichen willst, musst du entscheiden, wo du die Anzeigen schalten willst, um deine Zielgruppe zu erreichen.

Tipp #2 - Die richtige Kampagne für dein Marketingziel

Bei Google Ads und mit der dazugehörigen Google Ads Strategie, ist es wichtig, dass wir uns bewusst sind, welche Art von Anzeigen überhaupt möglich sind und welche zu meinem Marketingziel passen:

Hier eine Auflistung der verschiedenen Werbearten:

1) Shopping Ads: Du kannst deine Produkte direkt bei Google in den Suchergebnissen anzeigen lassen, vielleicht kennst du diese Kärtchen ganz oben bei Google, wenn du nach Produkte suchst, genau das sind Shopping Anzeigen.

2) Suchkampagnen: Ideal für mögliche Kunden oder Interessenten, die mehr über dein Angebot / Unternehmen wissen möchten, besonders hier ist es ausschlaggebend, dass du eine vernünftige Keywordrecherche betreibst, und auch den Titel und Beschreibung der Anzeige optimierst.

3) Displaykampagnen: Hier wirbst du bei Gmail, YouTube, Google Ads Display Netzwerk (Drittanbieter Seiten, du kennst wahrscheinlich Bannerwerbung).

4) Werbung in Apps: Hier kannst du deine eigene App bewerben, sei dir also bewusst, dass hier zu 99,9 % das Ziel darin besteht, dass deine App installiert werden soll, sodass deine App mehr Nutzer hat.

5) YouTube Ads: Hier wirbst du mit deinem eigenen Werbevideo auf der größten Videoplattform, ideal, besonders weil man die Möglichkeit hat, bei ganz großen Kanälen dein Werbevideo vor dem eigentlichen Video vorzuschalten.

Google Ads Strategie

Tipp #3 - Die Auswahl der Keywords / Suchbegriffe

Wichtig ist die Recherche und Auswahl von Keywords, wir haben hier auch einen Blogeintrag für dich, wie du genau eine Keywordrecherche betreiben kannst.

Du brauchst Tools, wie z. B. den Google Keyword Planner, um Folgendes herauszufinden:

1) Suchvolumen: Einer der wichtigsten Faktoren, wenig Volumen = weniger Klicks auf deine Anzeige

2) Durchschnittlicher Klickpreis: Wie hoch ist der maximal Klickpreis für dieses Keyword? Was bin ich bereit, auszugeben, um im Ad-Ranking ganz oben zu stehen?

3) Die Intention der Nutzer: Was ist die Absicht, die ein Benutzer haben kann, wenn man nach dem Suchbegriff googelt? Ist es, weil er mehr Informationen zu einem Thema haben möchte? Oder weil er ein Produkt kaufen möchte?

Tipp #4 - Optimiere deine Ad-Beschreibung und Titel

Um eine möglichst hohe Relevanz sowie eine hohe CTR (Click-Through-Rate) also wie viele Personen sehen deine Anzeigen und wie viele Klicken dann auf dein Ad, ist es wichtig die Anzeige so zu gestalten, dass du Aufmerksamkeit erzeugst und dass sich deine Keywords auch in der Beschreibung sowie im Titel widerspiegeln. 

Außerdem sind Fragen im Titel oder in der Beschreibung auch sehr stark, um die CTR zu erhöhen. 

Dieser Tipp, ist wohl für eine profitable Google Ads Strategie, von besonderer Bedeutung.

Tipp #5 - Conversiontracking - Sind meine Werbeanzeigen profitabel?

Auch das erlebe ich öfter, dass ein Kunde überhaupt nicht weiß, was bei den Kampagnen herumkommt, ich kann den Kunden auch keinen Vorwurf machen, die mit der Technik nicht betraut sind, dennoch für eine profitable Google Ads Kampagne ist es wichtig, genau zu sehen, ob eine Conversion (Kauf, Registrierung etc.) passiert ist.

Daher bevor überhaupt irgendwas erstellt wird, denk bitte an das Tracking und zusätzlich auch in der Einhaltung der DSGVO.

Tipp #6 - Langfristige Google Ads Optimierungen

Das, was ich oft sehe, im alltäglichen Agentur leben, dass viele Kunden, Ihre Werbeanzeige einfach laufen lassen, ohne mit den vorhanden Daten zu optimieren.

Da geht viel Geld verloren!

Also was sollten wir langfristig bei Google Ads optimieren?

1) Gerätetyp: Wie viele Besucher nutzen entweder, Tablet, Computer, Smartphone oder TV? Und wie viele Conversions sind bei diesen Gerätetypen passiert? Wenn ich also nur Conversion auf dem Smartphone erhalte, so kann ich das Gebot exklusiv nur für dieses Gerät erhöhen, oder auch verringern. 

2) Demografie: Das Gleiche gilt auch für die Demografie, Alter & Geschlecht, auch hier kann ich die Gebote anpassen.

3) Tageszeiten: Auch mit den Tageszeiten und Wochentagen, lassen sich Optimierungen ausführen, sollte Nachts gar nichts passieren, so kannst du deine Kampagne auch über Nacht ausschalten.

Fazit: Google Ads Optimierung

Jetzt hast du die Basics kennengelernt, auf was man bei der Erstellung von Google Ads achten muss und auch ein paar Anreize für Optimierungen bestehender Kampagnen.

Wir kratzen hier wirklich noch an der Oberfläche, daher kann es von Vorteil sein, sich professionell beraten zu lassen und zusammen mit einem Experten, deine bestehenden Kampagnen zu optimieren oder neue zu planen.

Hier bieten wir gerne ein kostenloses Erstgespräch an und schauen uns ganz unverbindlich Ihre Kampagnenstruktur an.


online marketing agentur

Autor:

Christopher Potthast (31)

Online-Marketing-Manager und Mitgründer von Craftconversions



Bildschirm­foto 2023 05 31 um 15.22.43 Google Ads Strategie

Wir als Digitalisierungsagentur helfen Ihnen bei der Automatisierung von Prozessen, sowie Steigerung deiner Sichtbarkeit in der digitalen Welt!

ProvenExpert Bewertungssiegel Google Ads Strategie

2020-2023 Craftconversions · Alle Rechte vorbehalten.   Impressum  Â·  Datenschutzerklärung ·  AGB · Cookie Richtlinien (EU) · Partnerprogramm