04c6a6ca46cfbc1310f453f84dbcf581 google analytics mit tag manager verbinden

Google Analytics mit Tag Manager verbinden

Ziel: Hinzufügen von Google Analytics zu einer Website mithilfe des Google Tag Managers und überprüfender ordnungsgemäßen Funktionen.

Ideales Ergebnis: Google Analytics wird ordnungsgemäß und ohne technische Probleme hinzugefügt.

Voraussetzungen oder Anforderungen: Du kannst dies erst tun, wenn du auch den Google Tag Manager auf deiner Webseite installiert hast. Für Standart HTML musst du den Tag einfach im Header deiner Seite einfügen.

Warum ist das wichtig: Google Analytics ist das beliebteste Tool zur Messung von Website-Daten, um Erkenntnisse über Besucher zu sammeln. Damit kannst du herausfinden, wie viel Traffic du bekommst und wie sich deine Besucher innerhalb Ihrer Website verhalten.

Wo wird diese Aufgabe ausgeführt: In Google Analytics sowie im Google Tag Manager

Google Analytics 4 – Google Tag Manager

Hinweis: Google hat im Oktober 2020 eine neue Version von Google Analytics veröffentlicht, diese neue Version kann als Eigenschaft neben der Standardversion „Universal Analytics“ eingestellt werden.

Die „Universal Analytics“-Eigenschaften werden wahrscheinlich noch jahrelang von Google unterstützt. Durch das Einrichten einer Universal Analytics-Eigenschaft neben einer Google Analytics 4-Eigenschaft kannst du dir die Vorteile der stabilen und dokumentierten Funktionen von Universal Analytics nutzen und dich gleichzeitig mit einer Google Analytics 4-Eigenschaft zukunftssicher machen.

Um sicherzustellen, dass du dieser Schritt-für-Schritt Anleitung folgen kannst, stelle bitte sicher, dass du die Universal Analytics-Eigenschaft ausgewählt hast, sobald dein Google Analytics-Konto erstellt wurde.

  • Klicke oben links auf das Konto-Dropdown und wähle eine Ansicht innerhalb deiner Universal Analytics-Eigenschaft (nicht die GA4-Eigenschaft):
b0bbdd88add77aed3562a4fb7e356342 google analytics mit tag manager verbinden

Hinweis: Du kannst deinen Universal Analytics-Eigenschaft identifizieren, indem du das Präfix „UA-“ in der Eigenschafts-ID unter dem Namen bemerkst:

f6167fad2b20b8ecf6eb7485aea73209 google analytics mit tag manager verbinden

 

Erstellen und Einrichten eines Google Analytics-Kontos

Rufe die URL auf: https://analytics.google.com/

Wenn du nicht in deinem Google-Konto angemeldet bist, wist du aufgefordert, dich anzumelden:

7b2e269d29462360872879029e55c43b google analytics mit tag manager verbinden

Wenn du bereits in deinem Google Konto eingeloggt bist, aber noch kein Google Analytics-Konto hast, ist jetzt der Punkt in dem du dir eines erstellst, indem du auf „Messung starten“ klickst.

  • Hinweis: Dein Google-Konto kann für mehrere Google-Dienste (z. B. Google Mail, Ads, Analytics usw.) verwendet werden, aber du musst dich trotzdem für jeden Dienst einzeln anmelden.
3c3988dca4604f69612671ad81282189 google analytics mit tag manager verbinden

Du wirst nun aufgefordert, Informationen über deine Webseite einzugeben:

7f0e55d12e8c2e8e411ac61a13cec650 google analytics mit tag manager verbinden

Kontoname:

Wenn du mehrere Webseiten unter diesem Konto verwalten willst, möchtest du hier vielleicht einen Namen eingeben, der für alle Webseiten gilt.

Wenn du aber nur eine Webseite hast, kannst du hier den Namen deiner Webseite / Unternehmen angeben. 

Datenfreigabeeinstellungen für Konto: Optionale Einstellungen zur Datenfreigabe, die du aktivieren oder deaktivieren kannst.

  • Klicke auf “Weiter”

Property Einrichtung: Schreibe einen Namen, mit dem du die genaue Webseite, die du verfolgen wirst, leicht identifizieren kannst. Du kannst sogar die URL deiner Webseite eingeben, wenn du willst.

Zeitzone für Berichte: Wähle die Zeitzone aus, die du in deinem Bericht verwenden möchtest. Normalerweise wird dies die Zeitzone sein, in der sich die meisten (Web-) Besucher befinden.

Währung: Wenn deine Webseite Transaktionen verarbeitet (Käufe), solltest du hier die Währung auswählen, die deine Webseite verwendet

Klicke auf “Erweiterte Optionen einblenden” (⚠️ Wichtiger Schritt)

2baea7e1ed7a83b842dd2480b730e4fd google analytics mit tag manager verbinden

Klicke auf “Universal Analytics-Property erstellen” und geben die folgenden Optionen ein:

b0f1231e1869e71ab95fa6165aa07cc6 google analytics mit tag manager verbinden

Website URL: Wähle das richtige Protokoll für deine Webseite aus (http:// oder https://)

Wenn du nicht weißt, welches Protokoll deine Webseite hat, gib die URL deiner Webseite in Google Chrome ein, beginnend mit https://“ (z.B https://craftconversions.de )

  • Wenn du ein Schloss (kann auch Grün sein) vor der URL siehst, bedeutet das, dass du du „https://“ auswählen solltest.
76ac509c20fc99c0598d96e738c6c26a google analytics mit tag manager verbinden
  • Wenn du stattdessen kein Schloss siehst und die Meldung „Nicht sicher“ (kann auch Rot sein)erscheint, wähle bitte „http://“
5b307ec4cdb6a68ba00902b7db84aa96 google analytics mit tag manager verbinden
  • Erstelle sowohl eine Google Analytics 4 als auch eine Universal Analytics Eigenschaft: Wähle diese Option aus. Optimierte Analysen für Google Analytics 4-Property aktivieren: Ja (Checkbox)
  • Branche / Unternehmensgröße / Wie möchten Sie Google Analytics für Ihr Unternehmen nutzen? : Wähle hier die zutreffenden aus. Keine Sorge, dies hat keinen direkten Einfluss auf Ihr Tracking und ist ein optionales Feld. Es wird von Google verwendet, um Google Analytics zu verbessern und Branchendurchschnitte zu erstellen.

Scrolle nach unten und klicke dann auf: „Erstellen“:

01a663f6d4154e73bfc6dfdf72dfa49a google analytics mit tag manager verbinden

Lesen und akzeptieren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

f16a214f6439cfd3526ea31cec1c9c83 google analytics mit tag manager verbinden

Du wirst zu deinem Google-Analytics-Konto weitergeleitet, das Sie gerade erstellt haben. Wähle oben links deine Universal Analytics-Eigenschaft aus (nicht die GA4-Eigenschaft)

1e136401a495e29468c3f39c81e282c0 google analytics mit tag manager verbinden

Notiere dir deine Google Universal Analytics Tracking-ID, du benötigst diese für die nächsten Schritte. Diese ID wird ein Code sein, der mit „UA-“ beginnt.

Google Analytics mit Google Tag Manager einrichten

Hinweis: Wenn du den Google Tag Manager noch nicht auf deiner Website eingerichtet hast, solltest du die diesen Blogeintrag lesen.

Rufe die URL http://tagmanager.google.com auf und logge dich mit deinen Anmeldedaten ein. Wähle den Container, der auf deiner Website eingerichtet ist:

2e5e954bbfebef8b0606d468afd8be65 google analytics mit tag manager verbinden
  • Gehe zu „Tags“
e74c060c518da29de279aa0d5401917e google analytics mit tag manager verbinden
  • Klicke auf „Neu“ und benennen dein Tag um. Es ist empfehlenswert, dass er einen Hinweis auf Google Analytics enthält, das macht es in Zukunft einfacher, die gesuchten Tags zu finden.

Hinweis: Bei der Erstellung neuer Tags empfiehlt es sich, von Anfang an eine Namenskonvention festzulegen. So bleibt dein Google Tag Manager-Setup übersichtlich und lässt sich über viele Jahre hinweg leicht pflegen [Abgekürzter Name des Tools]_[Verwende das für den Tag] ist ein guter Start z.B: “GA_TrackingCode”

a9947b2a355ffd36233b1899c7956f6c google analytics mit tag manager verbinden
  • Klicke auf “Tag Konfiguration” (auf das Feld) → Wähle “Google Analytics: Universal Analytics”:
95673657f4d816b7ddec2752a899c1f5 google analytics mit tag manager verbinden
  • Du erstellst nun eine „Variable“, in der wir die Google Analytics Tracking-ID speichern. Klicke auf das Auswahlfeld „Google Analytics- Einstellungen“ und wähle „Neue Variable…“.
df5c2dad41f55bab720981636150e59e google analytics mit tag manager verbinden
  • Kopiere zunächst die Google Analytics Tracking ID (die du dir am Anfang notiert hast).
  • Benennen als nächstes die Variable um, indem du auf dem Text oben klickst (gebe hier ihr einen Namen, der leicht erkennen lässt, um welche Variable es sich handelt – z.B. „GA Tracking ID“)
  • Klicken dann abschließend auf „Speichern“.
78e0d75c06dd68b3f3ec7eddb16e0070 google analytics mit tag manager verbinden
bdf3cd2b0f2ab58610888c568957fac9 google analytics mit tag manager verbinden
  • Nun möchtest du einen „Trigger“ für diesen „Tag“ einrichten. Klicke nun dazu auf den Abschnitt „Triggerung“ und sobald sich das neue Menü öffnet, auf „Alle Seiten“:
b73f4effcb09d9a036c8fd7515d9d91a google analytics mit tag manager verbinden
  • Du bist nun bereit, deine Einstellungen zu speichern, indem du auf „Speichern“ klickst.
bff610706418ddf67367561359297940 google analytics mit tag manager verbinden
  • Wenn du nun in der Seitenleiste auf „Übersicht“ klickst, sollte dein Google Tag Manager Übersichts-Dashboard folgendermaßen aussehen:
e74a2ac1b1ecaa4b5514d02f98656ac6 google analytics mit tag manager verbinden
  • Wenn alles in Ordnung ist, kannst du nun auf „Senden“ klicken
135844dbb41ad6d660af21927017e88e google analytics mit tag manager verbinden

Im Bereich „Konfiguration der Einrichtung“ hast du die Möglichkeit, dieser Version einen Namen und eine Beschreibung zu geben. Nachdem du dies getan hast, klicke auf „Veröffentlichen“.

  • Hinweis: Das Hinzufügen eines Namens und einer Beschreibung ist optional, wird aber empfohlen. Du solltest hier die Informationen eingeben, die es einfach machen, zu erkennen, welche Änderungen vorgenommen werden.
2afd81b963dbe19cbe1ab8080472c8ce google analytics mit tag manager verbinden

Du gelangst nun in die Zusammenfassung der soeben vorgenommenen Änderungen:

5f601127fa1bf7fe2b91d98ddb26eb56 google analytics mit tag manager verbinden

Überprüfe jetzt deine Einrichtung mit Google Tag Assistant

Hinweis: Dieser Schritt benötigt die Google Chrome’s Google Tag Assistant Extension (diese Extension wird zum Chrome Browser hinzugefügt)

  1. Rufe deine Webseite auf
  2. In deinem Browser klicke auf den Tag Assistant Symbol
6d9364a0d153e8d1ef35d839feb72a7e google analytics mit tag manager verbinden

Du solltest nun ein Tag mit dem Namen „Google Analytics“ und darunter Ihre AnalyticsTracking-ID sehen können (UA-XXXXXXXXX-X). Wiederhole diesen Vorgang für ein paar weitere Unterseiten deiner Webseite. Du solltest immer das „Google Analytics“-Tag im Google Tag Assistant sehen können.

Überprüfe deine Einrichtung innerhalb von Google Analytics

  • Öffne Google Analytics indem du die URL aufrufst: https://analytics.google.com
  • Du wirst automatisch zu deinem Dashboard weitergeleitet.
  • Klicke auf „Echtzeitbericht“
c43424aa1479e301ccdba25b37377703 google analytics mit tag manager verbinden

Öffnen in einem anderen Google Chrome-Tab oder -Fenster die URL deiner Website. Wechsel nun wieder in den Reiter von Google Analytics und warte ein paar Sekunden. Du solltest (mindestens) 1 aktiven Nutzer auf der Website sehen:

9be568c060004f885d2df6303609b859 google analytics mit tag manager verbinden

Google Analytics mit Tag Manager verbinden: Hinzufügen der ersten Views (Ansichten)

Hinweis: Wenn du gerade dein Google Analytics-Konto erstellt hast, wirst du feststellen, dass du jetzt eine Ansicht mit dem Namen „Alle Websitedaten“ hast. Dies ist in Ordnung, wenn du nicht sicher bist, dass du keine Anpassungen an deinen Google Analytics-Eigenschaften vornehmen wirst.

Wir empfehlen jedoch, dass du 3 zusätzliche Ansichten erstellst:

  • Hauptansicht: Dies ist deine bevorzugte Ansicht. Hier wirst du alle deine Analysen durchführen und sie sollten einwandfrei funktionieren. Alle Anpassungen an Google Analytics sollten bereits in der Vorschau-Ansicht ordnungsgemäß getestet worden sein, um die Daten dieser Ansicht nicht zu beeinflussen.
  • Vorschau-Ansicht: Dies ist deine Google Analytics-Sandbox. Wenn du etwas Neues testen möchtest, aber dir nicht sicher bist, wie es sich auf deine Daten auswirkt (z. B.: Erstellen eines neuen Filters), solltest du es hier tun und ein paar Tage warten, bevor du die Änderungen in die Master-Ansicht weiterleitest.
  • Ungefilterte Ansicht: Diese Ansicht wird nicht verändert, egal was passiert. Es werden keinerlei Anpassungen an dieser Ansicht vorgenommen.

Mit dieser Struktur hast du immer eine Möglichkeit, verlorene Daten wiederherzustellen, falls etwas schief geht. Die ungefilterte Ansicht wird immer alle deine Daten enthalten. Und die „Hauptansicht“ wird alle deine Filters richtig angewendet haben.

  • Gehe zu deinem Google Analytics Admin Bereich indem du hier klickst: https://analytics.google.com/analytics/web/#management/Settings/
  • Wenn du mehrere Analytics-Konten hast, stelle sicher, dass das richtige Konto und die richtige Eigenschaft ausgewählt sind:
  • Klicke dann auf der ganz Rechten Spalte „Datenansicht erstellen“
5acf8602d3bcc693415d5efa17421d76 google analytics mit tag manager verbinden

Füge dann die Datenansicht Einstellungen hinzu:

Hinweis: Stelle sicher, dass du dieselbe „Zeitzone für Berichte“ auswählen, die du auch für die anderen Ansichten gewählt hast.

2fb3500b46a0ae191f73ff19eee81de8 google analytics mit tag manager verbinden

Wir werden nun die Staging-Ansicht erstellen. Wähle nun dazu im Dropdown Menü „Alle Websitedaten“ aus. Und klicke dann Sauf „Einstellungen der Datenansicht“:

1fd24902d6458243468316a11eb8b9ce google analytics mit tag manager verbinden
  • Klicke “Datenansicht kopieren”
546640a03563a3fa28b6f1d22a1d8eb1 google analytics mit tag manager verbinden
  • Gebe nun in das Feld „Neuer Datenansichtsname“ „Vorschau-Ansicht“ ein und klicken auf „Datenansicht kopieren“:
537cba80c20a117e801e07ca9b8eb03e google analytics mit tag manager verbinden
  • Du solltest nun diese 3 Ansichten haben: (Hier auf dem Bild sind 4 da „tesda“ im Papierkorb liegt und somit gelöscht ist)
1f56a106c29fe366e68abb68ffd18b3f google analytics mit tag manager verbinden
  • Jetzt müssen wir nur noch die ursprüngliche Ansicht umbenennen und schon sind wir fertig. Wähle dazu die Ansicht „Alle Websitedaten“.
  • Klicke auf  “Einstellungen der Datenansicht”:
1fd24902d6458243468316a11eb8b9ce 1 google analytics mit tag manager verbinden
  • Klicke auf “Einstellungen der Datenansicht” und benne den Namen der Datenansicht um, dieser soll jetzt deine Hauptansicht werden, also nenne Ihn „Hauptansicht“ und klicke speichern:
3ff33222ecefac399d7c52fa0b0149b7 google analytics mit tag manager verbinden
  • Du solltest nun folgendes sehen:
bbde369345c2ff7949ab91dcabe76815 google analytics mit tag manager verbinden

Das wars! Du hast nun erfolgreich Analytics mit dem Google Tag Manager verknüpft und erfolgreich in deiner Webseite eingefügt!


online marketing agentur

Autor:

Christopher Potthast (31)

Online-Marketing-Manager und Mitgründer von Craftconversions



Bildschirm­foto 2023 05 31 um 15.22.43 google analytics mit tag manager verbinden

Wir als Digitalisierungsagentur helfen Ihnen bei der Automatisierung von Prozessen, sowie Steigerung deiner Sichtbarkeit in der digitalen Welt!

ProvenExpert Bewertungssiegel google analytics mit tag manager verbinden

2020-2023 Craftconversions · Alle Rechte vorbehalten.   Impressum  ·  Datenschutzerklärung ·  AGB · Cookie Richtlinien (EU) · Partnerprogramm