Ziel: Um ein Data Studio-Dashboard zu erstellen, das Zeit spart und Agenturkunden verblüfft.
Ideales Ergebnis: Dein Data Studio Dashboard ist schnell zu erstellen, personalisiert und berichtet über nützliche und umsetzbare Daten
Voraussetzungen oder Anforderungen: Du brauchst ein Google Konto.
Warum ist das wichtig: Das Erstellen von Berichten (vor allem, wenn du Daten aus mehreren Quellen verwendest) kann ein echter Zeitfresser sein! Einen einzigen Bericht zu erstellen, der automatisch deine wichtigsten Metriken auf einen Blick ausweist, kann deine Produktivität massiv steigern.
Wo wird diese Aufgabe ausgeführt: in Google Data Studio.
Wann ist die Aufgabe abgeschlossen: Jedes Mal, wenn du Daten auf Google Data Studio visualisieren möchtest!
Wähle deine Google Data Studio Vorlage
Durchsuche die verfügbaren Google Data Studio Vorlagen. Es gibt zwei große Galerien, die du durchstöbern kannst. Es wird empfohlen, dass du, wann immer es möglich ist, die offiziellen Vorlagen nimmst, da diese von Google vorab geprüft worden sind:
- https://datastudiogallery.appspot.com/gallery (Offiziell)
- https://sheetsformarketers.com/data-studio-templates (Drittanbieter)
Wähle die Vorlage aus, die du verwenden möchtest:
Erstelle eine Kopie der Vorlage und konfiguriere sie
- Klicke auf das Symbol oben rechts „Eine Kopie dieses Berichts erstellen“:
- (Nur, wenn du Data Studio zum ersten Mal verwendest) Gehe durch die Ersteinrichtung:
- Klicke auf „Use it for Free“
- Weise vorab deinen Berichten die richtigen Datenquellen zu, indem du in Datenquellen -> Erstellen klickst
- Wähle die entsprechende Datenquelle für Berichte aus. Du kannst durch alle Datenquellen scrollen, die bereits mit Data Studio verbunden sind:
- Wähle die Datenquelle aus, der für den Bericht, den du erstellen willst, am meisten Sinn macht.
- Beispiel: In diesem Fall importieren wir einen „Google Analytics Audience Overview“-Bericht, die ursprüngliche Datenquelle (So richtest du übrigens Google Analytics ein) in der Vorlage heißt ebenfalls „[Sample] Google Analytics Data“ und du siehst auch das Icon für den entsprechenden Produkt-Connector (Image), also der Connector, von dem wir unsere Daten höchstwahrscheinlich beziehen werden, ist der Google Analytics Connector:
- Richte den Konnektor entsprechend der Anleitung ein: (Verschiedene Datenquellen haben unterschiedliche Anleitungen, aber sie sind übersichtlich dargestellt und in den meisten Fällen musst du nur Google Data Studio autorisieren, auf deine Daten zuzugreifen)
In einigen Fällen kann es sein, dass dein deine Datenquellen verschiedene Daten hat, die er/sie melden kann. Wenn das der Fall ist, musst du auswählen, welche Daten du an Data Studio melden möchtest. Im folgenden Beispiel (Google Analytics) wirst du gefragt, welches Google Analytics Konto, Property oder View du hinzufügen möchtest
Es wird dir eine Liste von Feldern angezeigt, die gerade in Data Studio verfügbar geworden sind und die du in deinen Berichten verwenden kannst:
- Klicke auf „Verbinden“ Oben rechts:
Hinweis: Wenn dies dein erster Bericht ist, kann es sein, dass du Data Studio in dieser Phase zusätzliche Rechte erteilen musst, klicke einfach auf „Zulassen“:
Das war’s! Dein neuer Bericht ist nun verfügbar und verwendet deine eigenen Daten: Klicke oben rechts auf „Vorlagen verwenden“ und kopiere den Bericht.
Klicke auf „View“, um deinen Bericht anzusehen und mit ihm zu interagieren, oder auf „Teilen“, um ihn mit Kollegen, Partnern oder Kunden zu teilen:
Google Data Studio Tutorial: Passe deinen Bericht an und personalisiere ihn (optional)
Jetzt, wo dein Bericht fertig ist und funktioniert, möchtest du vielleicht eines oder alle der folgenden Dinge tun:
- Benenne deinen Bericht um:
- Personalisiere den Report (zum Beispiel mit deinem Logo)
- Passe den Report an (lösche Widgets, die du nicht brauchst, füge Widgets hinzu, die du brauchst):
Konfiguriere den Report so, dass er in einer bestimmten Häufigkeit per E-Mail an eine Liste von Kontakten gesendet wird:
Das war’s, du weißt nun wie man Reportings mit Daten füllt, sowie du den Report per E-Mail an deine Kunden oder für dich selbst, senden kannst!