Ziel: Wir führen ein umfassendes SEO-Audit Onpage für jede beliebige Webseite durch, das klar definiert, was funktioniert, was nicht und welche Maßnahmen als erstes ergriffen werden müssen.
Ideales Ergebnis: Der Endbenutzer erhält ein umfassendes Audit, das ihn über den Zustand einer bestimmten Webseite informiert, zusammen mit spezifischen Aktionsschritten, was als nächstes zu tun ist.
Warum ist das wichtig: Um eine Webseite vollständig für mehr organischen Traffic von Suchmaschinen zu optimieren.
Wo wird diese Aufgabe ausgeführt: In deinem Browser, Google docs, Google sheets, zusammen mit einer Handvoll zusätzlicher 3rd Party Tools.
Wann ist die Aufgabe abgeschlossen: Immer wenn du eine Webseite auditieren musst, um den organischen Traffic zu erhöhen
Lade die Tools herunter, die du für das Audit benötigst.
Dieses Audit setzt voraus, dass du dein Keyword-Ziel bereits kennst und die Seite darauf optimiert werden soll.
KLICKE HIER UM ZUM ARBEITSBLATT ZU KOMMEN
SEO Audit" width="551" height="156" />
Diese Anleitung enthält eine Reihe von Fragen. Für jede dieser Fragen gibt es eine passende Zeile mit der gleichen Frage im Tabellenblatt. Du musst durch jede Frage gehen und das richtige Element aus der Spalte "Ergebnis" auswählen
Wenn die Antwort auf die Frage "Nein" lautet, dann wähle die Antwort "In Arbeit" aus der Spalte "Ergebnis" aus
Jede Frage in dieser Anleitung enthält eine detaillierte Beschreibung, wie man testet und antwortet.
Die Prüfung ist abgeschlossen, wenn alle Fragen auf dem Arbeitsblatt beantwortet sind.
Überprüfe die Seiten-URL
Ist die URL kurz und benutzerfreundlich (menschenlesbar)?
Dies ist ein Beispiel für eine kurze und benutzerfreundliche URL. Eine gute Faustregel dafür ist, sich zu fragen: "Würde ich mich in 5 Minuten noch daran erinnern können?"
Dies ist ein Beispiel für eine lange und benutzerunfreundliche URL:
Befindet sich die URL in einem Unterordner und nicht in einer Subdomain?
Dies ist ein Beispiel für eine URL, die eine Subdomain verwendet:
Verwendet die URL Bindestriche und keine Unterstriche?
Um On-Page Elemente zu testen, werden wir ein kostenloses Tool namens SEO SiteCheckup verwenden. Öffne SEO SiteCheckup und gebe deine URL ein. 44.Ist der Seitentitel optimiert?
Ist die Meta Description optimiert?
Ist der H1-Tag optimiert?
Sind die Bilder optimiert?
Überprüfe, ob alle Bilder beschreibende und benutzerfreundliche Dateinamen haben. Eine gute Faustregel ist, sich zu fragen: "Kann ich erraten, was dieses Bild ist, wenn ich nur den Dateinamen lese?"
Wird das primäre Keyword mindestens 2-3 Mal auf der Seite erwähnt?
Ist die Seite nicht überoptimiert?
Folge dem gleichen Prozess wie im vorherigen Schritt beschrieben. Das primäre Keyword sollte nicht mehr als 8-9 Mal enthalten sein.
Enthält die Seite Latent Semantic Index Keywords? (Achtung für DE nur Kostepflichtug möglich)
Ist die Seite frei von defekten Links?
Ist die Seite indiziert?
Hat die Seite genug crawlbaren Inhalt und ist alles für Suchmaschinen zugänglich?
Lädt die Seite schnell?
Öffne Google’ s PageSpeed Insights Tool und trage deine URL ein:
Prüfe, ob die Seite für mobile Geräte eine Punktzahl von 70 oder mehr erreicht.
Ist die Seite mobilfreundlich/responsiv?
Ist die Seite URL frei von Redirect-Problemen?
Verfolgt Google Analytics die Sitzungen auf der Seite richtig?
So kannst du übrigens Google Analytics erstellen und zusammen mit dem Tag Manager verbinden
Wenn es Werbung auf der Seite gibt, ist sie benutzerfreundlich?
Du bist nun mit dem SEO Audit fertig, du kannst nach belieben diesen Reihenfolge für jede Seite und weitere Projekte durchführen.
Fragen & Lob? Schreib Sie doch einfach mal in die Kommentare!
ÜBER DEN AUTOR
Christopher Potthast
Christopher Potthast (Craftconversion) ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.
Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und erhalte in wenigen Sekunden die Broschüre
Deine Daten sind zu 100% sicher! Deine Eintragung kannst du jederzeit ganz einfach, mit einem Klick widerrufen.