UTM-Parameter (UTM steht für Urchin Tracking Module) sind spezielle Tags, die an die URL einer Webseite angehängt werden, um Informationen über die Quelle, das Medium und das Ziel eines Links zu speichern. Diese Informationen können dann in Analyse-Tools wie Google Analytics ausgewertet werden, um zu sehen, von wo aus Nutzer auf eine Webseite gelangt sind und wie sie sich auf der Seite verhalten haben.
Beispielsweise könnte ein UTM-Parameter wie folgt aussehen:
?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=summer_sale
In diesem Beispiel enthält der UTM „Tracking-Code“ Informationen darüber, dass der Link auf der Webseite über Facebook geteilt wurde (utm_source=facebook
), dass es sich um einen Beitrag in einem sozialen Netzwerk handelt (utm_medium=social
) und dass der Link Teil einer Sommer-Aktion ist (utm_campaign=summer_sale
).
So entsteht ein ganz eigener URL-Parameter, der zu der Hauptseite einfach am Ende mit drangehangen wird.
UTM-Parameter (bspw: utm_medium, utm_campagin, utm_source) können verwendet werden, um genauere Informationen darüber zu erhalten, wie Nutzer auf eine Webseite gelangen und wie sie sich dort verhalten. Dies kann hilfreich sein, um die Wirksamkeit von Marketing-Kampagnen zu messen und die Webseite entsprechend anzupassen.
Nutzen Sie unser kostenloses Tool, UTM URL Builder, um benutzerdefinierte Kampagnen zu erstellen.
UTM ermöglichen Ihnen herauszufinden, woher der Traffic und Klicks herkommen, so können Sie auch die Effektivität Ihrer Marketingmaßnahmen einfach überprüfen und spezielle Auswertungen / Reports generieren.
Um die UTM-Parameter bzw, das Tracking und Kampagnen in Google Analytics zu analysieren / auszuwerten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die entsprechenden Parameter in den URLs Ihrer Webseite enthalten sind. Wenn Sie beispielsweise Links in Ihren E-Mails oder auf sozialen Netzwerken teilen, sollten Sie dafür sorgen, dass die Links mit UTM versehen sind, damit Google Analytics diese Informationen tracken kann.
Sobald die UTM-Parameter in Ihren URLs enthalten sind, können Sie in Google Analytics die folgenden Schritte ausführen, um die entsprechenden Daten auszulesen:
Um weitere Informationen über die User, die über UTM auf Ihre Webseite gelangt sind, auszulesen, können Sie auch in Google Analytics auf „Zielgruppen“ -> „Zielgruppen-Definierer“ gehen und dort die entsprechenden UTM-Parameter auswählen.
Ja, Sie können die Links in Ihren E-Mails oder Newslettern mit UTM versehen, um effizient Informationen über die Kampagnen-Quelle, das Medium und das Keyword der Mail zu erfassen. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Wirksamkeit Ihrer Marketingkampagnen besser zu verstehen und zu messen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass UTM-Parameter die Länge der URL verlängern können und daher möglicherweise die Lesbarkeit und Klickraten Ihrer E-Mails beeinträchtigen. Sie sollten daher sorgfältig abwägen, ob und wie Sie UTM in Ihren E-Mails oder Newslettern verwenden.
Alternativ nutzen Sie einen URL-Shortener für UTM Kampagnenparameter nutzen, so werden die Tracking-urls kurz gehalten.
Ja, UTM-Parameter können auch für bezahlte Werbeanzeigen verwendet werden. Indem Sie UTM-Parameter an die URL Ihrer Werbeanzeige anhängen, können Sie Informationen über die Quelle, das Medium und das Keyword der Werbeanzeige erfassen. Diese Informationen können von Analyse-Tools verwendet werden, um die Wirksamkeit Ihrer bezahlten Werbeanzeigen zu messen und nachzuverfolgen.
Kontakt: Wir bringen Ihr Webprojekt nach vorne
Service
Über uns
Tools
Kontakt
Telefon: 05531 8187 973
E-Mail: info@craftconversions.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Social Media
2020-2023 Craftconversions · Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutzerklärung · AGB · Cookie Richtlinien (EU) · Partnerprogramm