Bist du auf der Suche nach einem Caching- oder Minifying-Plugin für WordPress? Oder suchst du einfach nach Möglichkeiten, deine WordPress-Installation zu beschleunigen?
In diesem Beitrag entdeckst du 10 leistungsstarke Plugins, mit denen deine WordPress-Website schneller lädt. Du findest Caching-Plugins, Minifying-Plugins, Lazy-Loading-Plugins und einige weitere Plugins, mit denen du deine Website auf verschiedene Weise optimieren kannst.
So kannst du verhindern, dass du Besucher, Interessenten und Kunden wegen langsamer Ladezeiten verlierst.
Lass uns starten:
1. WP Rocket
WP Rocket ist das WordPress-Performance-Plugin, das alle anderen übertrifft.
Du erhältst alle Caching-Funktionen, die du benötigst, zusammen mit einer Reihe von Funktionen, mit denen du eventuell gar nicht mit gerechnet hast.
Alles verpackt in der benutzerfreundlichsten Oberfläche, die ich je bei einem Plugin dieser Art gesehen habe.
Während man bei anderen Caching-Plugins einen halben Tag googeln muss, was einzelne Checkboxen und Optionen überhaupt bewirken und ob es auch sicher ist, diese zu aktivieren, macht WP Rocket den Einrichtungsprozess im Vergleich dazu wirklich einfach.
Ich finde es toll, dass es Funktionen enthält, für die man normalerweise ein paar zusätzliche Plugins installieren müsste. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, Bilder erst zu laden, wenn Sie im sichtbaren Bereich sind (LazyLoad), die Datenbank zu optimieren und sogar den Google Analytics Code auf der eigenen Website zu installieren.
Und die Möglichkeit, die Ausführungszeit von Javascript zu verzögern, kann einen großen Einfluss auf die Seitenladezeiten und Core Web Vitals haben.
WP Rocket ist einen Blick wert, wenn du Plugin zur Geschwindigkeitsoptimierung suchst, das alles kann. Nachdem ich WP Rocket auf einer meiner Websites installiert hatte, konnte ich 2 andere Plugins deinstallieren, sodass meine WordPress Installation nochmal schlanker wurde.
Die Funktionen von WP-Rocket:
- Benutzerfreundliches Interface
- Minimale Anpassungen für Geschwindigkeitsverbesserungen erforderlich
- Caching von Seiten
- Pre-Load Cache
- Lazyload von Bildern
- Erweiterer Caching Regeln
- Datenbank Optimierung
- CDN Integration
- Direkte Cloudflare-Integration
- Import und Export von WP-Rocket Einstellungen
- Verzögerung der Javascript-Ausführungszeit
Preis: Ab 49€.
2. WP Fastest Cache
WP Fastest Cache ist ein Performance-Plugin mit Schwerpunkt auf Caching. Es verfügt über eine große Anzahl von Funktionen.
Einige Plugins sind sehr einfach in der Benutzerfreundlichkeit und auch was die Funktionalität angeht, andere wiederum sind zu speziell und Technik und nicht Entwickler können mit manchen Begriffen nichts anfangen - der Entwickler dieses Plugins hat definitiv einen guten Mittelweg gefunden.
Einfach installieren, aktivieren und die Einstellungen durchlaufen. Dann auf Speichern klicken und schon kann es losgehen.
Besonders gut gefällt mir, wie einfach es ist, Cache-Ablaufzeiten für bestimmte Unterseiten (URLs) festzulegen.
Und es kommt noch besser, denn dieses Plugin wird von über 1 Million Menschen genutzt und erhält seitdem immer gute Bewertungen.
Das Gute daran, es ist in der Basic Version kostenfrei.
Die Funktionen von WP Fastest Cache:
- Einfache Installation
- 1-Klick zum Löschen von Cache und/oder Minified CSS.
- CSS und HTML Komprimierung
- Auszuschließende Beiträge/Seiten festlegen.
- CDN Integration
- Premium-Version mit zusätzlichen Funktionen, gegen Aufpreis.
Preis: Kostenlos!
3. NitroPack
NitroPack ist mehr als ein WordPress-Performance-Plugin, es ist eine komplette Plattform zur Geschwindigkeitsoptimierung.
Die Idee hinter dieser Plattform ist es, den Prozess der Beschleunigung von Websites zu vereinfachen. Anstatt mehrere Plugins zu verwenden und manuell entscheiden zu müssen, was optimiert werden soll, optimiert NitroPack alles für dich.
Füge einfach deine Website hinzu und installiere das Connector-Plugin. Du kannst dann wählen, wie aggressiv du die Optimierungen durchführen möchtest.
NitroPack wird dann automatisch mit der Optimierung deiner Website beginnen. Es implementiert ein globales CDN, verschiedene Caching-Typen, Minifizierung, Komprimierung, Bildoptimierung, Auslieferung von Bildern in Next-Gen-Formaten (z. B. SVG), DNS-Prefetch, Aufschieben von JavaScript, usw.
Und alle diese Optimierungen werden von den Servern ausgeführt, sodass deine eigene Serverauslastung reduziert wird.
All diese Änderungen können die Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) verbessern, die Arbeit des Haupt-Threads minimieren, deine Web-Core Vitals verbessern und vieles mehr.
Um noch mehr Leistung herauszuholen, kannst du die Einstellungen anpassen, aber selbst bei der Einstellung "strong" wirst du enorme Verbesserungen bei den Seitenladezeiten und den Google Page Speed-Werten feststellen.
Die Funktionen von NitroPack:
- Automatische Optimierung der Website
- Unterstützt WordPress und andere Content-Management-Systeme (CMS)
- Globales CDN enthalten und automatisch konfiguriert
- Verschiedene Caching-Typen (Seite, Browser und mehr)
- Automatische Bildoptimierung
- Bilder in Next-Gen-Formate konvertieren (WebP bspw.)
- DNS-Prefetching
- JS-Laden aufschieben
- HTML, JS und CSS Minifizierung / Komprimierung
Preis: Der kostenlose Plan ist für sehr kleine Websites oder zu Testzwecken verfügbar, fügt aber ein "powered by"-Badge in deine Fußzeile ein. Bei kostenpflichtigen Paketen wird es dann entfernt und es stehen dann auch selbstverständlich mehr Optionen zur Verfügung
4. Perfmatters
Perfmatters verfolgt einen ganz anderen Ansatz zur Verbesserung der Seitenladezeiten als die meisten Plugins in diesem Blog-Post.
Standardmäßig hat WordPress bestimmte Optionen aktiviert, die für die meisten Websites nicht notwendig sind und die Leistung verlangsamen. Perfmatters macht es möglich, diese Optionen mit einem Klick auf ein paar Checkboxen zu deaktivieren.
Aber das größte Problem, das diese deine Seiten verlangsamen, sind HTTP-Anfragen, die nicht benötigt werden.
Mit diesem Plugin kannst du diese Skripte auch pro Seite deaktivieren. Das heißt, du kannst verhindern, dass Plugins Code laden, der nicht benötigt wird.
Du kannst auch die Vorteile leistungssteigernder Funktionen wie DNS-Prefetch, Preconnect, lokales Google Analytics-Skripthosting und vieles mehr nutzen.
Also, auch wenn du ein WordPress Caching Plugin installiert hast - Findest du bei Perfmatters definitiv Optionen die notwendig sind um die letzten Prozente an Geschwindigkeit herauszuholen. Diese Optionen findest du bei den meisten WordPress Beschleunigung-Plugins außerdem auch gar nicht.
Die Funktionen von Perfmatters:
- Funktioniert mit bestehenden Caching-Plugins
- Deaktiviere WordPress-Optionen, die deine Website verlangsamen (Mit Hilfestellungen und Erklärungen)
- Skripte pro Seite/Beitrag deaktivieren
- Unterstützt erweiterte leistungssteigernde Funktionen wie DNS Prefetch und Preconnect
- REST API Kontrolle
- WordPress-Heartbeat Kontrolle
Preis: Fängt ab 24.95$ pro Jahr an.
5. WP Super Cache
WP Super Cache ist eines der am häufigsten verwendeten Caching-Plugins für WordPress. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags wurde es über 2,2 Millionen Mal installiert.
Es ist einfach einzurichten, hat aber einige Einstellungen für fortgeschrittene Benutzer, die verwendet werden können, um mehr aus dem Plugin herauszuholen.
Die Funktionen von WP Super Cache:
- Unterstützung für mehrere Caching-Typen (Mod_Rewrite, PHP und Legacy)
- Bereitstellung von statische HTML-Dateien
- Cache vorladen
- CDN Integration
Preis: Kostenlos!
6. Cache Enabler
Cache Enabler - Es ist ein leichtgewichtiges Caching-Plugin, das du in wenigen Minuten einrichten kannst.
Es bietet die Möglichkeit, die Cache-Ablaufzeit, die Einrichtung der Minifizierung und einige andere Optionen einzustellen. Ansonsten sind die Funktionen eher spärlich, aber genau das ist ja der Sinn dieses Plugins.
Wenn du einen Content-Delivery-Network-Dienst (CDN) hinzufügen möchtest, kann das Schwester-Plugin CDN Enabler verwenden. Hier gilt dasselbe Prinzip - leichtgewichtig und einfach einzurichten.
Die Funktionen von Cache Enabler:
- Einfache Installation
- 1-Klick zum Löschen des Cache
- Festlegen des Cache-Verhaltens (z. B. Löschen nach neuen Beiträgen)
- Minimierung der Assets (CSS, JS)
- Ablaufzeiten festlegen
Preis: Kostenlos!
7. WP Super Minify
Beim Minifizierung (Minifying) geht es darum, JS-, HTML- und CSS-Dateien so zu kombinieren, dass sie komprimiert und den Besuchern in einer Weise angeboten werden können, die die Ladezeiten der Website verkürzt.
Es ist erwähnenswert, dass du sehr vorsichtig sein solltest, wenn du diese Art von Plugins einrichtest. In der Vergangenheit habe ich die Erfahrung gemacht, dass manchmal bestimmte Themes und Plugins mit dieser Art von Plugin in Konflikt geraten können, sprich du bekommst Darstellungsprobleme.
WP Super Minify bietet dir die Möglichkeit, die Komprimierung von JavaScript und/oder CSS zu deaktivieren, für den Fall, dass es zu Konflikten kommt.
Die Funktionen von WP Super Minify:
- Verkleinert JavaScript, CSS und HTML
- Option zur Deaktivierung der Komprimierung von CSS/JavaScript
- Äußerst unkompliziert und einfach zu bedienen.
Preis: Kostenlos!
8. W3 Total Cache
W3 Total Cache ist ein weiteres beliebtes Plugin zur Erhöhung der Geschwindigkeit. Es ist mehr als nur ein einfaches Caching-Plugin.
Es gibt eine riesige Auswahl an Optionen und verschiedenen Caching-Methoden, die unterstützt werden.
Es gibt eine erweiterte Unterstützung für CloudFlare und andere CDN-Dienste.
Da es aber so viele Optionen gibt, ist die Einrichtung nicht ganz einfach. Und wenn du nicht weißt, was diese Einstellung überhaupt machen, kannst du eher mehr Kaputten machen als Optimieren. Deshalb empfehle ich dieses Plugin nur fortgeschrittenen Benutzern.
Die Funktionen von W3 Total Cache:
- Browser caching
- Datenbank caching
- Minifizierung
- Und noch viel mehr Einstellung, die allerdings komplexer sind
Preis: Kostenlos!
9. Flying Images
Flying Images ist ein leistungsstarkes Lazy-Loading-Plugin. Es verwendet das "native" Lazy Loading des Browsers, wenn es verfügbar ist, andernfalls wird normales JavaScript für Lazy Loading verwendet.
Flying Images kann auch Bilder laden, noch bevor diese im Viewport sind.
Die Funktionen von Flying Images:
- Verwendet natives Lazy Loading
- Winziges JavaScript - Nur 0,5KB, gzipped, minified.
- Komprimierung von Bildern
- Transparente Platzhalter - Allen Bildern wird ein winziger transparenter base64-Wert hinzugefügt. Kein Flackern mehr beim Laden von Bildern.
Preis: Kostenlos!
10. LazyLoad von WP-Rocket
Wenn ein Besucher deine Website aufruft und versucht, eine Seite zu laden, wird normalerweise die gesamte Seite geladen.
Wenn es sich um eine lange Seite mit vielen Bildern handelt, kann dies die Ladezeiten in die Höhe schnellen lassen.
Die Wahrheit ist, dass nicht die gesamte Seite gleichzeitig geladen werden muss, vor allem nicht die Bilder, die in der Regel die meiste Zeit zum Laden benötigen.
Die Idee des "Lazy Loading" ist, dass bestimmte Elemente nur dann geladen werden, wenn sie benötigt werden. Und genau das wird LazyLoad von WP Rocket tun.
Eine weitere interessante Funktion ist, dass du deine YouTube iFrames durch Vorschau-Thumbnails ersetzen kannst.
Die Funktionen von LazyLoad von WP-Rocket:
- Ersetzt Post-Bilder, Post-Miniaturansichten usw.
- Keine Verwendung von jQuery oder Javascript, sodass es ultraleicht ist
- YouTube iFrames können mit Vorschaubildern ersetzt werden
Preis: Kostenlos!
Fazit: WordPress Beschleunigen
Wenn du Probleme hast, deine WordPress-Installation zu beschleunigen, kann bereits eines dieser Plugins die Ladezeiten deiner Seite erheblich verbessern.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass du nicht gleich alle diese Plugins installieren solltest. Installiere nur das, was du brauchst, und denke daran, dass weniger mehr ist. Es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten, deine Website zu beschleunigen, aber einige dieser Plugins sind ein guter Anfang.
Mein Persönlicher Geschwindigkeits Stack
Ich habe die Erfahrung gemacht das WP-Rocket in Verbindung mit Perfmatters einen erheblichen Geschwindigkeit-Boost gibt.
Alle Seite die ich damit getestet habe, sind im Pagespeed Score von Google bei 90-100.
Das bringt natürlich auch einen SEO-Vorteil mit sich, den Ladegeschwindigkeiten werden von Google immer mehr berücksichtigt. Solltest du mehr zum Thema SEO wissen wollen, dann schaue dir doch hier unseren SEO Audit Blogpost an.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass du nicht gleich alle diese Plugins installieren solltest. Installiere nur das, was du brauchst, und denke daran, dass weniger mehr ist. Es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten, deine Website zu beschleunigen, aber einige dieser Plugins sind ein guter Anfang.